In der Online-Sprechstunde erfolgt der Austausch am Bildschirm, ohne dass Sie hierzu in die Praxis kommen müssen. Dies spart Zeit und Mühen langer Wege für Sie und mich.
Dies ist eine Möglichkeit, auf sicherem und unkompliziertem Weg die Beratung und eingeschränkt eine Untersuchung/Behandlung aufzunehmen oder fortzusetzen.
Für die Online-Sprechstunde benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet mit Bildschirm, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Internetverbindung.
Die technische Verbindung läuft über den Dienstanbieter (RED-Connect), den ich beauftragt habe und der besondere Sicherheitsanforderungen erfüllen muss. Damit ist sichergestellt, dass das, was Sie mit mir besprechen, auch vertraulich bleibt.
Hiermit informiere ich Sie über die einzelnen Schritte zur Online-Sprechstunde und Fragen des Datenschutzes. Bitte füllen Sie die Einwilligungserklärung aus, sonst können wir die Online-Sprechstunde nicht durchführen.
Schritt für Schritt zur Online-Sprechstunde:
Datensicherheit:
Die Übertragung der Online-Sprechstunde erfolgt über das Internet mittels einer so genannten Peer-to-Peer (Rechner-zu-Rechner) Verbindung, ohne Nutzung eines zentralen Servers.
Der Dienstanbieter gewährleistet, dass sämtliche Inhalte der Online-Sprechstunde während des gesamten Übertragungsprozesses nach dem aktuellen Stand der Technik Ende-zu-Ende verschlüsselt sind und von ihm weder eingesehen noch gespeichert werden.
Alle Metadaten werden nach spätestens 3 Monaten gelöscht und werden nur für die zur Abwicklung der Online-Sprechstunde notwendigen Abläufe genutzt.
Dem Dienstanbieter und mir ist es strafrechtlich untersagt, Daten unbefugten Dritten bekannt zu geben oder zugänglich zu machen.
Hier finden Sie noch einmal die Beschreibung und die Einverständniserklärung